Die Bibel wurde für alle geschrieben. In der herausfordernden Vielfalt dieses Buches entdecken auch Sie Gottes reiches und den Menschen zugewandtes Wesen. Bitte nehmen Sie jeweils eine Bibel zur Veranstaltung… Read More
Die genauen Traktanden für die Versammlungen sind ab Anfang Oktober auf der Homepage aufgeschaltet. Ausserdem werden sie rechtzeitig im Anzeiger ausgeschrieben und erscheinen in der reformiert Ausgabe November.
Es tut gut zusammenzukommen und an die Menschen in Kriesengebieten zu denken: Ihr Leid ist unser Leid, ihr Schmerz unser Schmerz, ihre Angst unsere Angst. Im gemeinsamen Beten und Singen… Read More
Orgelmatinée mit Andreas Marti, Musiker und Theologe, Köniz Norddeutsche Orgelmusik über das Lied ‚Ein feste Burg ist unser Gott‘, gerahmt von Werken von Buxtehude und Bach. Eine ganz besondere musikalische… Read More
für Ältere, Alleinstehende und alle, die einmal im Monat in gesellschaft zu Mittag essen wollen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und begrüssen gerne neue Gäste. Wir treffen uns jeweils… Read More
Gegen-Sätze V Zorn und Barmherzigkeit ‚Jona wurde zornig.‘ (Jona 4,1)‚ Tröstet, tröstet mein Volk.‘ (Jes 40,1) mit Pfrn. Susann Müller, Musik Philomusica: Pia Messerli, Orgel, Ruedi Tschanz, Violine und Urs… Read More
Ramona Nauer ist Coiffeuse, Ernährungsberaterin, Coach für mentales Training und seit kurzem im Catering des Space Eye tätig. Sie war auch Gemeinderätin von Niedermuhlern. Wir freuen uns auf viele Begegnungen… Read More
Spielen Sie gerne? Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele?Wir treffen uns einmal pro Monat, am Freitagnachmittag, zum gemeinsamen Spielen im Kirchgemeindehaus.Wir freuen uns, wenn Sie auch dabei sind und mitspielen mögen. Sie können… Read More
mit Pfrn. Susann Müller und Musik von Ester Stöckli, Orgel und weiteren Musikanten. An diesem Tag gedenken wir allen Verstorbenen im vergangenen Kirchenjahr.
Familiengottesdienst mit der 4. Klasse zum 1. Advent, ‘Tue BIBEL uf und verzell!‘, mit Pfrn. Susann Müller, Katechet Benjamin Berger und KUW Mitarbeiterin Cornelia Streit. Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler… Read More